Eier sind in der Lebensmittelgruppe „Eiweiß“ des neuen kanadischen Ernährungsratgebers enthalten. Sind Sie neugierig, ob der Verzehr von Eiern gut für Sie ist? Als staatlich geprüfte Diätassistentin ist es mir ein Anliegen, Fehlinformationen über Ernährung aufzuklären. Lassen Sie uns eintauchen!
Vielen Dank an Get Cracking für das Sponsoring dieses Beitrags. Wie immer sind alle Worte, Gedanken und Meinungen meine eigenen.
Für den Fall, dass Sie die Nachrichten verpasst haben, hat Health Canada am 22. Januar einen brandneuen Food Guide veröffentlicht! In diesem Leitfaden wurden einige wichtige Änderungen vorgenommen, wobei die wichtigsten Botschaften hervorgehoben werden, um eine gesunde Ernährung einfacher zu machen.
Der Leitfaden unterstreicht die Bedeutung von Fertigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln, z. B. mehr Mahlzeiten zu Hause mit einfachen Zutaten zu kochen, und verzichtet auf Portionsgrößen zugunsten einer bewussteren Ernährung und der Verwendung der „Tellermethode“ als Leitfaden für die Zubereitung von Mahlzeiten.
Das Hauptbild des Ernährungsratgebers ist ein Teller, der zur Hälfte mit buntem Obst und Gemüse, zu einem Viertel mit stärkehaltigen Lebensmitteln und zu einem Viertel mit Eiweiß gefüllt ist – genau das, was ich vielen meiner Kunden beibringe!
Außerdem hat der neue Ernährungsratgeber die einzelnen Lebensmittelgruppen „Fleisch“ und „Milchprodukte“ abgeschafft und sie stattdessen in die Gruppe „Eiweiß“ mit ALLEN anderen Eiweißquellen aufgenommen.
Zum ersten Mal überhaupt betont der kanadische Ernährungsratgeber den Verzehr von mehr pflanzlichen Lebensmitteln, einschließlich pflanzlicher Proteine. Heißt das, dass man sich vegan ernähren muss, um gesund zu sein? Ganz und gar nicht.
Der Ernährungsratgeber enthält sowohl pflanzliche als auch tierische Proteine und listet eiweißhaltige Lebensmittel wie „Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Tofu, angereicherte Sojagetränke, Fisch, Schalentiere, Eier, Geflügel, mageres rotes Fleisch“ und einige Milchprodukte auf.
Ich finde, dass der Leitfaden die Auswahl einer größeren Vielfalt an Lebensmitteln betont und den Schwerpunkt auf Pflanzen legt, weil die allgemeine Bevölkerung einfach nicht genug davon isst. Ich denke auch, dass der Leitfaden denjenigen, die sich für eine pflanzliche Ernährung entscheiden, mehr entgegenkommt.
Für manche mag es die Lösung sein, sich vegan zu ernähren, aber auch tierische Proteine in die Ernährung einzubeziehen (solange man auch genügend Pflanzen isst), ist ein völlig akzeptabler und gesunder Ansatz für eine ausgewogene Ernährung.
Als eingetragene Ernährungsberaterin werde ich oft gefragt, ob ich mich vegan oder vegetarisch ernähre. Ich liebe zwar meine Pflanzen, aber ich entscheide mich dafür, Lebensmittel wie Eier, Meeresfrüchte, Joghurt und Käse in meine Ernährung aufzunehmen. Das entspricht meinem kulturellen Hintergrund, und ich habe festgestellt, dass es meinem Körper und meinem Verdauungssystem am besten tut, und ich liebe es, dass diese Lebensmittel mit so vielen pflanzlichen Zutaten harmonieren.
Ich finde wirklich, dass Eier eine der Proteinquellen sind, die mir wirklich helfen, mein Gemüse zu essen. Deshalb nehme ich sie oft in meine wöchentlichen Mahlzeiten auf (in diesem Beitrag finden Sie Ideen für die Zubereitung von Mahlzeiten mit Eiern!)
Zu Ehren des neuen Ernährungsratgebers und der möglichen Verwirrung darüber, ob tierische Produkte noch „gut“ für Sie sind, dachte ich, ich würde im Folgenden einige sehr häufige Fragen über Eier beantworten.
In diesem Beitrag gebe ich hilfreiche Informationen über Eier und beantworte einige brennende Fragen, darunter:
- Sind Eier nahrhaft?
- Wie steht es um den Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin in Eiern?
- Sind braune Eier gesünder als weiße Eier?
- Ist Eigelb gesund?
- Sollte man nur das Eiweiß essen?
Sind Eier nahrhaft?
Ja! Viele Menschen sehen Eier als großartige Eiweißquelle, was sie auch sind (1 Ei liefert ~7 g komplettes Eiweiß), aber sie sind auch voll von anderen wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, D, B12, B6, Eisen und Cholin.
Eier sind eine der wenigen Nahrungsquellen für natürliches Vitamin D, das wichtig für die Erhaltung gesunder Knochen und die Förderung der neuromuskulären Funktion ist.
Sie sind auch eine der besten Nahrungsquellen für Cholin, ein Nährstoff, der für die neurologischen Funktionen und die richtige Entwicklung des Gehirns wichtig ist.
Was ist mit dem Gehalt an gesättigten Fettsäuren & und Cholesterin in Eiern?
Obwohl Eier eine Cholesterinquelle sind, hat sich gezeigt, dass diätetisches Cholesterin nicht zu Cholesterin im Blut wird (das, worüber wir uns Sorgen machen). Ein moderater Verzehr von Cholesterin aus der Nahrung scheint also das Risiko für Herzkrankheiten bei gesunden Menschen nicht zu erhöhen.
Was den Gehalt an gesättigten Fetten betrifft, so enthält ein Ei mehr ungesättigte Fettsäuren (2,7 g) als gesättigte (1,5 g). Die meisten Fettquellen liefern eine Mischung aus gesättigten, mehrfach ungesättigten und einfach ungesättigten Fetten, und wir brauchen von jeder Art etwas in unserer Ernährung.
Wie immer ist es wichtig, das GANZE BILD zu betrachten, wenn es um die Ernährungsgewohnheiten eines Menschen geht, und sich nicht nur auf ein Lebensmittel oder einen Nährstoff allein zu beschränken. Wenn man viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte isst, haben ein bisschen Cholesterin und gesättigte Fette keine negativen Auswirkungen.
Sind braune Eier gesünder als weiße?
Die Farbe eines Eies ist KEIN Indikator für Qualität, Nährwert oder Geschmack. Wofür ist sie dann ein Indikator? Auf die Rasse und die Farbe des Huhns!
Hühner mit weißen Federn legen weiße Eier, während Hühner mit braunen Federn braune Eier legen.
Der Grund, warum braune Eier oft etwas mehr kosten als weiße, ist einfach der, dass die Hühner mit braunen Federn größer sind. Größer = mehr Futter = teurer in der Aufzucht = teurer im Supermarkt.
Ist Eigelb gut für Sie? Sollten Sie nur das Weiße essen?
Bitte werfen Sie das Eigelb nicht weg! Früher dachte man, dass man das Eigelb wegwerfen sollte, um den Cholesterin- und Fettkonsum zu reduzieren, aber heute weiß man, dass das Cholesterin in der Nahrung nur einen geringen Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat und dass es WICHTIG ist, Fett in unsere Ernährung aufzunehmen.
Im Eigelb befinden sich die meisten wichtigen Nährstoffe, und das Fett im Eigelb hilft dem Körper, diese Nährstoffe aufzunehmen.
Wenn du das Eiweiß liebst, weil du so viel Wert auf das Eiweiß legst, trägt das Eigelb tatsächlich 40 % zum Eiweißgehalt eines Eies bei!
Einige einfache, gesunde Eierrezepte
- Easy, Avocado-Eiersalat-Sandwich
- Gesunde Frühstücksei-Muffins
- Einfacher gehackter Quinoa-Salat mit Eiern
- Eier Benedikt mit Dosenlachs
- Spanakopita-Frittata mit Spinat &Feta
- Hoch-Protein-Chimichurri-Getreide-Schüssel mit Spiegelei
- Süßkartoffel-Hasch mit roter Paprika & Grünkohl
Habt ihr noch Fragen zu Eiern? Lasst es mich einfach wissen. Ich beantworte sie gerne in den Kommentaren oder auf meinem Instagram!
Für weitere Informationen und Rezeptideen zur Anwendung des Tellerprinzips des Ernährungsratgebers, schaut auf http://eggs.ca/recipes oder besucht Get Cracking auf Instagram oder Facebook.
Pin it for later:
SOURCES
Williams KA Sr et al. The 2015 Dietary Guidelines Advisory Committee report concerning dietary cholesterol. Am J Cardiol. 2015;116(9):1479-80.
Alexander DD et al. Meta-analysis of egg consumption and risk of coronary heart disease and stroke. J Am Coll Nutr. 2016;35(8):704-716.
Rong Y et al. Egg consumption and risk of coronary heart disease and stroke: dose-response meta-analysis of prospective cohort studies. BMJ. 2013;346.
Missimer A et al. Der Verzehr von zwei Eiern pro Tag senkt im Vergleich zu einem Haferflockenfrühstück das Plasmaghrelin und erhält gleichzeitig das LDL/HDL-Verhältnis. Nutrients. 2017;9(2):89.
Fernandez ML. Auswirkungen von Eiern auf Plasmalipoproteine in gesunden Bevölkerungsgruppen. Food Funct. 2010;1:156-160.