„Integral der Plasma-Arzneimittelkonzentrations-Zeit-Kurve“
Beschreibung
Die Fläche unter der Plasma-Arzneimittelkonzentrations-Zeit-Kurve (AUC) spiegelt die tatsächliche Exposition des Körpers gegenüber dem Arzneimittel nach Verabreichung einer Dosis des Arzneimittels wider und wird in mg*h/L ausgedrückt.
Diese Fläche unter der Kurve ist abhängig von der Eliminationsrate des Arzneimittels aus dem Körper und der verabreichten Dosis. Die Gesamtmenge des vom Körper ausgeschiedenen Arzneimittels kann durch Aufsummieren oder Integrieren der in jedem Zeitintervall ausgeschiedenen Mengen vom Zeitpunkt Null (Zeitpunkt der Verabreichung des Arzneimittels) bis unendlich ermittelt werden. Diese Gesamtmenge entspricht dem Anteil der verabreichten Dosis, der den systemischen Kreislauf erreicht.
Die AUC ist direkt proportional zur Dosis, wenn das Arzneimittel einer linearen Kinetik folgt. Die AUC ist umgekehrt proportional zur Clearance des Arzneimittels. Das heißt, je höher die Clearance ist, desto weniger Zeit verbringt das Arzneimittel im systemischen Kreislauf und desto schneller sinkt die Plasmakonzentration des Arzneimittels. Daher sind in solchen Situationen die Exposition des Körpers gegenüber dem Arzneimittel und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve kleiner.
$$AUC = \color{cyan}{AUC0}-\color{cyan}2 + \color{pink}{AUC2}-\color{pink}4+\color{purple}{AUC4}-\color{purple}{6}+\\\color{yellow}{AUC6}-\color{yellow}{8}+\color{green}{AUC8}-\color{green}{10}+\color{HotPink}{AUC10}-\color{HotPink}{12}+\\\color{RoyalBlue}{AUC last}-\color{RoyalBlue}{infinity}$$
Clinical implications
During clinical trials, kann das Konzentrations-Zeit-Profil des Arzneimittels im Plasma des Patienten durch Messung der Plasmakonzentration zu mehreren Zeitpunkten erstellt werden. Die AUC kann dann geschätzt werden. Bei Kenntnis der Bioverfügbarkeit und der Dosis kann die Clearance des Arzneimittels berechnet werden, indem die aufgenommene Dosis durch die AUC dividiert wird. Die berechnete Clearance ist relativ unabhängig von der Form des Konzentrations-Zeit-Profils. Diese Methode liefert wertvolle Informationen über das pharmakokinetische Verhalten eines Arzneimittels im Versuch. Sie kann auch verwendet werden, um die Veränderung der Clearance eines Arzneimittels unter bestimmten klinischen Bedingungen zu untersuchen, z. B. bei Krankheit oder gleichzeitiger Verabreichung von Medikamenten.
Verwandte Begriffe
Scheinbare Clearance (CL‘): Bei einigen pharmakokinetischen Studien ist die Bioverfügbarkeit des untersuchten Arzneimittels nicht bekannt. Die scheinbare Clearance, die sich aus der Dosis geteilt durch die AUC ergibt, spiegelt die Clearance des Arzneimittels wider, die die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels nicht berücksichtigt.
Relative Bioverfügbarkeit
Bewertung
$$AUC = {F * D über CL}$$
Nach einer iv-Bolusinjektion kann die AUC mit der folgenden Gleichung berechnet werden:
$$AUC = { C(0) \over \lambda} $$
Trapezregel: Sie besteht darin, das Plasma-Konzentrations-Zeit-Profil in mehrere Trapezoide zu unterteilen und die AUC durch Addition der Flächen dieser Trapezoide zu berechnen.
AUC = Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve
F = Bioverfügbarkeit
D = Dosis
CL = Clearance
C(0) = extrapolierte Plasmakonzentration zum Zeitpunkt 0
λ = Eliminationsratenkonstante = CL/Vd