Forscher der veterinärmedizinischen Fakultät der Tufts University haben zwei Umfragen zur Lebensqualität von herzkranken Hunden und Katzen entwickelt. Bei den Umfragen „FETCH“ (Functional Evaluation of Cardiac Health) und „CATCH“ (Cats‘ Assessment Tool for Cardiac Health) werden die Besitzer gebeten, Aspekte des Gesundheitszustands ihres Hundes oder ihrer Katze auf einer Skala von 0 bis 5 zu bewerten. Die Tierärzte sind dann in der Lage, die Lebensqualität des Tieres zu beurteilen, was als Grundlage für Entscheidungen über Behandlung, Ernährung oder sogar Euthanasie dienen kann.
Wenn Sie einen Hund oder eine Katze haben, bei dem bzw. der eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde, kann sich Ihr Tierarzt an die Tierärzte der Tufts University wenden, um eine Kopie der Umfrage und Informationen über die Interpretation der Ergebnisse zu erhalten. In der Zwischenzeit finden Sie hier einige grundlegende Informationen über Herzerkrankungen bei Haustieren.
Was ist eine Herzerkrankung?
Herzerkrankungen bei Tieren sind entweder angeboren (sie werden damit geboren) oder erworben (sie sind bei der Geburt nicht vorhanden, sondern entwickeln sich erst später). Angeborene Erkrankungen treten in der Regel bei jüngeren Tieren auf, während erworbene Herzkrankheiten in der Regel bei älteren Hunden und Katzen diagnostiziert werden. Hunde kleiner Rassen entwickeln aufgrund degenerativer Veränderungen häufig undichte Herzklappen. Bei Katzen und Hunden großer Rassen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie eine Herzmuskelfunktionsstörung entwickeln. Herzkrankheiten werden häufig mit Röntgenstrahlen, einem Elektrokardiogramm (EKG) und einem Echokardiogramm (Ultraschall des Herzens) diagnostiziert.
Die kongestive Herzinsuffizienz, eine Folge vieler Arten von Herzkrankheiten, ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass das Herz nicht in der Lage ist, das Blut normal weiterzupumpen. Der Herzmuskel und die Herzklappen werden belastet, und es kann zu einem Rückstau des Blutes in der Lunge und/oder der Leber kommen, was zu abnormen Flüssigkeitsansammlungen in Brust oder Bauch führt.
Wie werden Herzkrankheiten behandelt?
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Herzkrankheiten, die sich jeweils auf die zugrunde liegende Ursache der Krankheit konzentrieren. Medikamente, chirurgische Eingriffe und andere Therapien (z. B. Herzschrittmacher) können darauf abzielen, einen unregelmäßigen Herzschlag zu korrigieren, die Blutmenge zu erhöhen, die das Herz bei jedem Schlag pumpt, oder die Flüssigkeitsansammlung in den Lungen und im Bauchraum zu verringern. Eine salzarme Ernährung kann ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Therapie der Herzinsuffizienz sein, da sie dazu beiträgt, die Flüssigkeitseinlagerungen im Körper zu minimieren.
Welche Symptome können bei fortschreitender Herzerkrankung auftreten?
Frühes Stadium
- verringerte Aktivität/Lethargie
- vermehrtes Schlafen
- Bewegungsunverträglichkeit
- Husten – besonders nachts oder am frühen Morgen
- Gewichtsverlust
- Durchfall
- mögliche Ohnmachtsanfälle
Spätstadien
- anhaltende Frühstadien
- starker Gewichtsverlust
- aufgetriebener Bauch
- Erbrechen/Durchfall
- blau-grau gefärbtes Zahnfleisch
- Beinschwellungen
- Schluckbeschwerden
- Schwierige Atmung
- flüssige Lungengeräusche
- unfähig sich auszuruhen
- unfähig sich zu erheben
Krise – sofortige tierärztliche Hilfe erforderlich, unabhängig von der Krankheit
- Schwierige Atmung
- Lange Krampfanfälle
- Unkontrollierbares Erbrechen/Durchfall
- Plötzlicher Kollaps
- Starke Blutungen – innerlich oder äußerlich
- Weinen/Weinen vor Schmerzen*
*Es ist zu beachten, dass die meisten Tiere instinktiv ihre Schmerzen verbergen. Lautäußerungen jeglicher Art, die für Ihr Haustier ungewöhnlich sind, können darauf hinweisen, dass seine Schmerzen und Ängste zu groß geworden sind. Wenn Ihr Haustier aufgrund von Schmerzen oder Ängsten vokalisiert, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren behandelnden Tierarzt.
Wie ist die Prognose für Herzerkrankungen?
Wenn sie früh genug erkannt werden, können herzkranke Haustiere behandelt werden und leben oft noch viele Jahre nach der Diagnose. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Krankheit so schwerwiegend und die Funktion so stark beeinträchtigt ist, dass die Lebensqualität des Tieres nicht mehr zufriedenstellend ist. Ein individueller Behandlungsplan ist wichtig, um das Fortschreiten der Herzerkrankung zu verlangsamen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über das beste Behandlungsprotokoll für Ihr Haustier.