Meereshöhlen sind hohle Kammern in einer Küstenklippe, die durch die stampfende Kraft der Wellen entstehen. „Meeresbögen und -türme werden ebenfalls aus diesen Felsen herausgearbeitet, wobei die Wellen sowohl Erosions- als auch Ablagerungsvorgänge bewirken, die als marine Erosion bezeichnet werden.
Entstehung
Küstenhöhlen können in einer Vielzahl von Gesteinen vorkommen, von Sedimentgestein über metamorphes Gestein bis hin zu Eruptivgestein, wobei Höhlen in letzterem aufgrund der größeren Festigkeit des Gesteins in der Regel größer sind. Es gibt jedoch einige bemerkenswerte Ausnahmen, auf die weiter unten eingegangen wird.
Um eine Seehöhle zu bilden, muss das Wirtsgestein zunächst eine Schwächezone aufweisen. Bei metamorphem oder magmatischem Gestein ist dies in der Regel entweder eine Verwerfung, wie in den Höhlen der kalifornischen Kanalinseln, oder ein Deich, wie in den großen Meereshöhlen von Kauai, Hawaiis Na Pali Coast. Bei Sedimentgestein kann es sich um eine Schichtentrennung oder einen Kontakt zwischen Schichten unterschiedlicher Härte handeln. Letzteres kann auch in Eruptivgestein vorkommen, wie zum Beispiel in den Höhlen auf Santa Cruz Island, Kalifornien, wo die Wellen den Kontakt zwischen dem andesitischen Basalt und dem Agglomerat angegriffen haben.
Die treibende Kraft bei der Entwicklung von Küstenhöhlen ist die Wellenbewegung. Überall dort, wo Wellen auf felsige Küsten treffen, findet Erosion statt, aber dort, wo die Klippen Schwächezonen aufweisen, wird das Gestein entlang dieser Zonen stärker abgetragen. Wenn das Meer in die so entstandenen Klüfte eindringt, verbreitern und vertiefen sie sich aufgrund der enormen Kraft, die auf engem Raum nicht nur durch die direkte Einwirkung der Brandung und der von ihr mitgeführten Gesteinspartikel, sondern auch durch die Kompression der Luft im Inneren ausgeübt wird. Blowholes (teilweise untergetauchte Höhlen, die beim Zurückweichen der Wellen große Mengen Meerwasser ausstoßen und eine rasche Wiederausdehnung der darin komprimierten Luft ermöglichen) zeugen von diesem Prozess. Zur hydraulischen Kraft der Wellen kommt noch die abrasive Kraft von Sand und Gestein hinzu. Die meisten Meereshöhlenwände sind unregelmäßig und klobig, was einen Erosionsprozess widerspiegelt, bei dem das Gestein Stück für Stück zerbrochen wird. Einige Höhlen haben jedoch Abschnitte, in denen die Wände abgerundet und geglättet sind, die typischerweise mit Kieselsteinen bedeckt sind und aus der Wirbelbewegung dieser Kieselsteine in der Brandungszone resultieren.
Echte Küstenhöhlen sind nicht zu verwechseln mit Höhlen im Landesinneren, die beim Zurückerodieren einer Klippenlinie durchschnitten und freigelegt wurden, oder mit Auflösungshohlräumen, die in der Küstenzone auf tropischen Inseln entstanden sind. In einigen Regionen, z. B. in der Halong-Bucht in Vietnam, finden sich Höhlen in Karbonatgestein in der Küstenzone, die durch Küstenprozesse vergrößert werden, ursprünglich aber durch Auflösung entstanden sind. Solche Höhlen werden als Hybridhöhlen bezeichnet.
Regenwasser kann auch die Bildung von Meereshöhlen beeinflussen. Aus dem Boden ausgewaschene kohlensäurehaltige und organische Säuren können zur Schwächung des Gesteins in den Klüften beitragen. Wie in Lösungshöhlen können sich auch in Seehöhlen kleine Speläotheme bilden.
Meereshöhlenkammern stürzen manchmal ein und hinterlassen ein „litorales Sinkloch“. Diese können recht groß sein, wie z. B. Devil’s Punchbowl in Oregon oder Queen’s Bath an der Na-Pali-Küste. Kleine Halbinseln oder Landzungen haben oft Höhlen, die sie vollständig durchschneiden, da sie von beiden Seiten angegriffen werden, und der Einsturz eines Meereshöhlentunnels kann einen freistehenden „Meeresstapel“ entlang der Küste hinterlassen. Man nimmt an, dass die kalifornische Insel Anacapa durch einen solchen Prozess in drei Inseln aufgeteilt wurde.
Das Leben in den Meereshöhlen kann ebenfalls zu ihrer Vergrößerung beitragen. Zum Beispiel bohren sich Seeigel in den Fels und können über mehrere Generationen hinweg beträchtliches Gestein von den Böden und unteren Wänden entfernen.
Bilder für Kinder
-
Meereshöhlenbildung entlang einer Verwerfung auf Santa Cruz Island, Kalifornien, Vereinigte Staaten
-
Erkundung einer Meereshöhle