Was ist Speicher?
Wenn ein Computer nur über Arbeitsspeicher (RAM) verfügen würde, müssten die Benutzer alle Daten und Anwendungen, die sie verwenden wollen, jedes Mal neu eingeben, wenn sie sich einloggen. Der Speicher ermöglicht es Computern, Daten, Anwendungen, Dokumente und anderes Material, das für den Betrieb des Computers und die Aktivierung von Anwendungen benötigt wird, auf unbestimmte Zeit aufzubewahren, und er bleibt erhalten, wenn die Stromversorgung unterbrochen oder der Computer zurückgesetzt wird. Computerspeicherung bezieht sich auf die gespeicherten Daten und die Hardware und Software, die zur Erfassung, Verwaltung und Priorisierung der Daten verwendet werden.
Die Speicherung auf einem Computer besteht in der Regel aus einem Speichergerät, z. B. einer SSD oder HDD. HDDs speichern Daten auf magnetischen Drehscheiben und SSDs speichern Daten auf Flash-Speicherchips. Speichergeräte verfügen über einen nichtflüchtigen Speicher, so dass die Daten auch ohne Stromzufuhr und bei ausgeschaltetem Computer erhalten bleiben.
Speichergeräte sind im Allgemeinen langsamer als RAM, und HDDs sind langsamer als flashbasierte SSDs. Im Gegensatz zum RAM ist der Speicher nicht direkt mit der CPU verbunden. Auch die Schnittstelle, über die der Speicher mit der CPU verbunden ist, wirkt sich auf die Geschwindigkeit des Speichers aus. Die SATA-Schnittstelle ist seit Jahren die Standardschnittstelle für SSDs und HDDs. Das begann sich im letzten Jahrzehnt mit dem Aufkommen der NVMe-Technologie zu ändern. NVMe ist für NAND-Flash optimiert und nutzt eine PCIe-Schnittstelle zur Verbindung von Flash-Speicher und CPU. NVMe-Laufwerke reduzieren die Latenzzeit und liefern höhere IOPS. Laufwerke, die eine PCIe 3.0-Verbindung verwenden, haben Schreibgeschwindigkeiten, die mehr als siebenmal schneller sind als SATA-Laufwerke. Neben der Geschwindigkeit bieten NVMe-basierte SSDs weitere Vorteile, darunter skalierbare Leistung und Energieeffizienz.
Da der Preis des in SSDs verwendeten Flash-Speichers gesunken ist, haben sich Solid-State-Laufwerke zur ersten Wahl für Primärspeicher entwickelt. HDDs haben jedoch nach wie vor Preisvorteile und werden für Sekundärspeicher stark bleiben. Festplatten mit hoher Kapazität, die auf den Technologien der geschuppten magnetischen Aufzeichnung, der wärmeunterstützten magnetischen Aufzeichnung und der mikrowellenunterstützten magnetischen Aufzeichnung basieren, werden voraussichtlich 2020 oder 2021 auf den Markt kommen, wobei ein Geschwindigkeitsschub durch Multiactuator-Laufwerke dazu beitragen wird, dass HDDs weiterhin relevant bleiben.
Andere Arten der externen Speicherung umfassen optische Speicher, die Daten mit einem Laser schreiben und lesen, und Bandspeicher. Diese dienen vor allem der langfristigen Datenspeicherung. Zu den optischen Speichern gehören Blu-Ray, CD-ROM und DVD.
Band ist eine Form der magnetischen Speicherung, die früher am häufigsten für die Datensicherung verwendet wurde. HDDs und sogar SSDs haben sich aufgrund ihrer Leistung und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu Bändern zur wichtigsten Wahl für die Datensicherung entwickelt, aber Bänder sind wegen ihrer geringen Kosten, hohen Kapazität und langfristigen Haltbarkeit nach wie vor beliebt für die Archivierung.