Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen. Alle Einzelheiten finden Sie auf der Seite mit den Offenlegungen.
Da Schlafstörungen weltweit mit jedem Tag zunehmen, sind die Menschen mehr denn je an Schlafmitteln interessiert. Schlafmittel gibt es in verschiedenen Formen. Es gibt sie in flüssiger Form, als Tabletten und manchmal sogar als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver. Um den Zugang zu Schlafmitteln zu erleichtern, sind die meisten von ihnen rezeptfrei erhältlich und benötigen nicht einmal ein Rezept. Früher waren Schlafmittel ein einfacher Weg, um Selbstmord zu begehen, aber moderne Schlafmittel haben nicht mehr das Potenzial zu töten. Wenn man eine Überdosis Schlaftabletten nimmt, schläft man nur sehr lange und wird im schlimmsten Fall sehr krank.
Moderne Schlafmittel enthalten auch natürliche Inhaltsstoffe, die den Menschen helfen zu schlafen, ohne immer auf Chemikalien zurückzugreifen. Obwohl Schlafmittel kein Heilmittel für Schlafstörungen sind und nicht regelmäßig eingenommen werden sollten, sind sie überall beliebt, weil sie ein schnelles und einfaches Mittel zum Einschlafen und Durchschlafen sind. Um Schlaftabletten sicherer zu machen, gibt es jetzt solche, die aus Melatonin, dem Schlafhormon, hergestellt sind. Da Melatonin ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers ist, geht man davon aus, dass die Einnahme von Melatonin-Schlafmitteln weniger Nebenwirkungen hat als herkömmliche Schlafmittel.
Aber Melatonin kann es einem auch schwer machen, jeden Morgen pünktlich aufzuwachen, wenn man nicht weiß, wann man es einnehmen soll. In diesem Beitrag besprechen wir die Melatoninproduktion, Melatonin-Schlafmittel und den richtigen Zeitpunkt für die Einnahme.
Was ist Melatonin?
Wie alle Körperfunktionen wird auch der Schlaf von Hormonen gesteuert. Das Hormon für die Wachheit ist Serotonin, das Hormon für den Schlaf ist Melatonin. Während Sonnenschein und helles Licht die Produktion von Serotonin fördern, sorgt Dunkelheit für die Produktion von Melatonin. Melatonin wird normalerweise erst nach Sonnenuntergang produziert.
Aber hormonelle Ungleichgewichte sind bei jedem Menschen üblich, und wenn Ihre Melatoninproduktion nicht normal ist, werden Sie Schlafprobleme haben. Auch helles Licht behindert die Melatoninproduktion und erschwert den nächtlichen Schlaf. Blaues Licht ist einer der schlimmsten Feinde der Melatoninproduktion. Wenn Sie die meiste Zeit vor elektronischen Geräten sitzen, besteht ein höheres Risiko, dass Sie unter Schlafstörungen leiden. Denn das blaue Licht, das von beleuchteten elektronischen Geräten ausgeht, behindert die Melatoninproduktion erheblich.
Für einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus sollten die Serotonin- und Melatoninproduktion im Gleichgewicht sein. Ein Melatoninmangel verursacht Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, während ein Serotoninmangel Depressionen und Energiemangel verursacht. Melatonin wird von dem Teil des Gehirns produziert, der Hypothalamus genannt wird.
Melatonin Schlafmittel
Schlafmittel sind dafür bekannt, dass sie verschiedene Nebenwirkungen haben. Dies führte zur Entwicklung von Schlafmitteln, die Melatonin enthalten, ein Hormon, das in unserem Körper natürlich vorkommt. Melatonin-Schlafmittel sind jedoch keine Lösung für eine niedrige Melatoninproduktion. Sie helfen nur beim Einschlafen, indem sie die Melatoninmenge in Ihrem Gehirn erhöhen. Wenn Sie sie nicht einnehmen, sinkt Ihr Melatoninspiegel wieder auf den vorherigen Wert.
Melatonin-Schlafmittel werden in der Regel in Form einer Pille eingenommen und sollten vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Melatonin-Präparate sind rezeptfrei erhältlich und müssen nicht verschrieben werden. Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel sind entweder pur oder als Zusatz zu anderen Produkten erhältlich. Reine Melatoninpräparate sind immer als Tabletten oder Kapseln erhältlich, aber wenn sie anderen Produkten beigemischt werden, sind sie auch als Flüssigkeiten oder Sprays erhältlich.
Da Melatoninpräparate sehr stark und schnell wirkend sind, sollten sie nur vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Melatoninpräparat-Dosierung
Generell sind Melatoninpräparate als rezeptfreie Medikamente in den meisten Apotheken erhältlich. Sie sind jedoch nicht rezeptpflichtig, werden nicht von der FDA reguliert und haben keine feste Dosierung. Die richtige Dosierung ist in der Regel auf der Packung angegeben, kann aber in vielen Fällen auch irreführend sein.
Bevor Sie ein Melatoninpräparat einnehmen, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung zu ermitteln. Melatonin ist stärker und wirkt schneller als die meisten anderen Schlafmittel und sollte mit Bedacht eingesetzt werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Im Gegensatz zu anderen Schlafmitteln hat sich selbst die niedrigste Dosis Melatonin bei der Behandlung von Schlafproblemen als wirksam erwiesen. Sie müssen nicht immer die höchste Dosis einnehmen, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es am besten, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen.
Bislang wurden keine unerwünschten Wirkungen von Melatonin-Präparaten berichtet. Allerdings kommt es bei der Einnahme von Melatoninpräparaten auf den richtigen Zeitpunkt an. Wichtiger als die Dosis ist der Zeitpunkt der Einnahme.
Wie lange wirkt Melatonin?
Viele Menschen, die Melatonin zum ersten Mal einnehmen, sind tagsüber übermäßig schläfrig, nachdem sie das Schlafmittel in der Nacht eingenommen haben. Das liegt an einem falschen Timing.
Die Wirkung von Melatonin hält je nach Dosierung an. Eine Dosis von 0,5 mg hält nur eine Stunde an, während eine Dosis von 10 mg mehr als sieben Stunden anhält. Es hängt alles davon ab, wie schwer Ihr Zustand ist. Wenn Sie nur selten an Schlaflosigkeit leiden, reicht eine Dosis von ein oder zwei Milligramm aus, um einzuschlafen. Wenn Sie chronisch schlaflos sind oder unter einem verzögerten Einschlafen leiden, benötigen Sie eine Dosis von 10 mg oder mehr.
Die Wirkung von Melatonin lässt auch schnell wieder nach. Die Einnahme höherer Dosen ist hier keine Lösung. Man muss es einfach richtig timen. Wenn Sie einfach nur besser schlafen wollen und nicht an einer Schlafstörung leiden, sollten Sie das Präparat frühestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen einnehmen. Wenn Sie unter einem verzögerten Einschlafen leiden, sollten Sie es mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen einnehmen.
Wenn bei Ihnen eine Schlafstörung diagnostiziert wurde und Sie auch andere Schlafmittel einnehmen, sollten Sie nicht mit der Einnahme eines Melatoninpräparats beginnen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Melatoninpräparate sind in der Regel als sicher bekannt und können auch Kindern verabreicht werden. Eine Abhängigkeit von einem Schlafmittel wird jedoch nicht empfohlen.
Obwohl Melatoninpräparate als sicherer gelten als die meisten anderen Schlafmittel, sollten sie nur auf Empfehlung eines Arztes eingenommen werden. Die Einnahme falscher Präparate oder Medikamente kann Ihren Zustand verschlimmern.
Wenn Sie ein Schlafmittel suchen, das Sie im Schlaf hält, sollten Sie Sleep Relief ausprobieren. Es ist biphasisch, d.h. die verschiedenen Inhaltsstoffe wirken zu unterschiedlichen Zeiten, so dass Sie die ganze Nacht durchschlafen und gut erholt aufwachen. Ein Nachteil dieses Nahrungsergänzungsmittels ist, dass die Tabletten etwas groß sind, was Sie vielleicht abschreckt, wenn Sie nicht gerne Tabletten schlucken. Eine andere Möglichkeit sind die Olly Sleep Gummies, die kaubar sind und gut schmecken. Sie sind zwar nicht ganz so stark wie Sleep Relief, enthalten aber andere natürliche Inhaltsstoffe, die Sie besser schlafen lassen als Melatonin allein.