Vladimir Putin
Vladimir Vladimirovich Putin
Mann
68 Jahre alt
7. Oktober 1952
Sankt Petersburg, Russland
Amerikaner
1.7 m
71 kg
Hetero
Geschieden
Lyudmila Aleksandrovna Ocheretnaya (m. 1983-2014)
Ja (Jekaterina Putina, Mariya Putina)
(Name):
N/A
Präsident von Russland seit 2012
200 Milliarden Dollar
März 2021
Vladimir Putin ist Präsident der Russischen Föderation. Er gilt als einer der mächtigsten Menschen der Welt und steht an der Spitze einer starken Föderation, die über enorme politische, finanzielle und militärische Macht verfügt.
Vielleicht wissen Sie sehr gut über Wladimir Putin Bescheid, aber wissen Sie auch, wie alt und groß er ist, und wie hoch sein Nettovermögen im Jahr 2021 ist? Wenn Sie es nicht wissen, haben wir diesen Artikel über Details von Wladimir Putins Kurzbiographie-Wiki, Karriere, Berufsleben, Privatleben, heutiges Nettovermögen, Alter, Größe, Gewicht und weitere Fakten vorbereitet. Nun, wenn Sie bereit sind, lassen Sie uns beginnen.
Frühes Leben
Vladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russland, geboren. Sein Vater, Wladimir Spiridonowitsch Putin, war Wehrpflichtiger bei der sowjetischen Marine, seine Mutter, Maria Iwanowna, war Fabrikarbeiterin. Er besuchte zunächst eine Schule in der Baskov-Gasse und das St. Petersburger Gymnasium Nr. 281, wo er Deutsch studierte. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der Staatlichen Universität St. Petersburg ab. Er heiratete im Juli 1983 Ljudmila Putina, mit der er zwei Töchter hat. Ihre Scheidung wurde im April 2014 vollzogen.
Alter, Größe und Gewicht
Wladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 geboren und ist heute, am 26. März 2021, 68 Jahre alt. Er ist 1,7 m groß und wiegt 71 kg.
Karriere
Vladimir Putin war 16 Jahre lang Offizier des Auslandsgeheimdienstes KGB. Er stieg bis zum Rang eines Leutnants auf, als er 1991 in den Ruhestand ging. Er trat 1991 in St. Petersburg in die Politik ein. 1996 trat er in die Regierung von Präsident Boris Jelzin ein und wurde schnell befördert.
Im März 1997 wurde er stellvertretender Chef des Präsidentenstabs, und im Juli 1998 wurde er zum Direktor des Föderalen Sicherheitsdienstes ernannt, einem Nachfolger des KGB.
Er wurde 1999 amtierender Präsident, als Jelzin zurücktrat.
Bei den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 gewann er mit einem komfortablen Vorsprung. Im Jahr 2004 gewann er die Präsidentschaftswahlen erneut mit einer entscheidenden Stimme. In seiner ersten Amtszeit als Präsident verfolgte Wladimir Putin eine umsichtige Wirtschafts- und Finanzpolitik. Das BIP des Landes wuchs erheblich. Die steigenden Öl- und Rohstoffpreise trugen zum Anstieg des BIP bei.
Im September 2004 starben bei der Geiselnahme in der Beslan-Schule hundert Menschen. Auch bei der Geiselnahme im Moskauer Theater starben etwa 130 Geiseln. Trotz des hohen Verlustes an Menschenleben sank die Popularität von Wladimir Putin nicht. Im Jahr 2005 wurden nationale Prioritätsprojekte zur Verbesserung des Gesundheitswesens, der Landwirtschaft, des Wohnungsbaus und des Bildungswesens eingeführt.
Im Jahr 2008 konnte Wladimir Putin nicht für die Präsidentschaftswahlen kandidieren, da die Regeln dies nicht vorsahen. Dimitri Medwedew gewann die Präsidentschaftswahlen 2008 und ernannte Putin zum Premierminister. Im Jahr 2011 wurde die Amtszeit des Präsidenten von vier auf sechs Jahre verlängert.
Wladimir Putin trat bei den Präsidentschaftswahlen im März 2014 an und gewann diese mit einem komfortablen Vorsprung. Dies geschah zu einer Zeit, in der das Land aufgrund sinkender Ölpreise und der Sanktionen mehrerer Länder gegen Russland wegen der Annexion der Krim und der militärischen Intervention in der Ostukraine mit einem Rückgang des BIP konfrontiert war.
Im Jahr 2015 wurden russische Streitkräfte in Syrien eingesetzt, um Syrien im Kampf gegen die Oppositionskräfte von ISIS, Al-Qaida und der Armee der Eroberung zu unterstützen. Auf wirtschaftlicher Ebene wurden Gaspipelines gebaut, um China, Japan und Korea mit Gas zu versorgen.
Im Jahr 2016 konnte das Land den Abwärtstrend seines BIP überwinden und die Rezession überwinden. Im Dezember 2017 kündigte Wladimir Putin seine Absicht an, bei den nächsten Präsidentschaftswahlen anzutreten.
Auszeichnung & Errungenschaften
Einige der wichtigsten zivilen Auszeichnungen, die Wladimir Putin verliehen wurden, sind folgende:
Im Jahr 2004- ‚Orden des Goldenen Adlers‘, verliehen von Kasachstan- die höchste Auszeichnung des Landes.
Im Jahr 2006- „Orden des Scheich-ul-Islam“, verliehen für seine Rolle im interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen.
Im Jahr 2006- „Ehrenlegion“, verliehen von Präsident Jacques Chirac, die höchste französische Auszeichnung.
Im Februar 2007- „Orden des Abdulaziz al Saud“, verliehen von König Abdullah von Saudi-Arabien, die höchste zivile Auszeichnung des Landes.
Im September 2007- ‚Orden von Zayed‘ überreicht von Scheich Khalifa, die höchste zivile Auszeichnung des Landes.
Im April 2010- ‚Orden des Befreiers‘ überreicht von Präsident Hugo Chavez von Venezuela, die höchste Auszeichnung des Landes.
Im Juli 2014- ‚Orden von Jose Marti‘ überreicht von Präsident Raul Castro von Kuba, die höchste Auszeichnung des Landes.
Im Jahr 2015 – ‚Friedensengel-Medaille‘, überreicht von Papst Franziskus bei Putins Besuch im Vatikan.
Nettowert&Gehalt von Wladimir Putin im Jahr 2021
Im März 2021 wird Wladimir Putins Nettowert auf 200 Milliarden Dollar geschätzt. Seit dem Jahr 2000 bis heute ist er Präsident Russlands, mit Ausnahme einer Unterbrechung im Jahr 2008. Sein Präsidentengehalt und seine Nebeneinkünfte sowie, wie russische Insider glauben, seine Beteiligungen an vielen Unternehmen, darunter auch Öl- und Gasunternehmen, haben sein Vermögen erheblich vermehrt.
Vladimir Putin stammt aus einer Familie, die nicht sehr wohlhabend war. Er hatte eine schwierige Kindheit, aber er war akademisch recht erfolgreich. Er stieg vom Assistenten des Rektors der Leningrader Staatsuniversität bis zum höchsten Amt des Präsidenten auf. Er ist einer der dienstältesten Präsidenten Russlands und der mächtigste Mann der Welt, was durch seine konzentrierte harte Arbeit und seine Fähigkeiten möglich wurde.